Arbeitgeber-Bewertungen Blog

Arbeitgeber bewerten Arbeitgeberbewertungen  
Blog Oberkante
 


 

Trend der Mitarbeiterzufriedenheit in Q2 2015


Datum: 11. August 2015 - Kategorie: Mitarbeiterzufriedenheit

Während im ersten Quartal dieses Jahres wieder ein deutlicher Aufschwung der Mitarbeiterzufriedenheit im Vergleich zum Vorquartal spürbar war, geht es im zweiten Quartal mit der Stimmung wieder spürbar abwärts. Insgesamt gaben 16% (Vorquartal 20%) der 409 Befragten an, dass sie mit ihrer derzeitigen Arbeitssituation sehr zufrieden sind. Weitere 23% (Vorquartal 25%) der Umfrageteilnehmer bestätigten, dass sie mit ihrem Arbeitsplatz zurzeit durchaus zufrieden sind. Zusammen genommen sind dies also gerade einmal 39% (Vorquartal 45%) der Arbeitnehmer, die einen hohen bis sehr hohen Zufriedenheitsgrad aufweisen.
 

Als durchschnittlich zufrieden erklärten sich in der jetzigen Umfrage 12% (Vorquartal 12%) der Befragten. Für 19% (im Vorquartal 22%) ist ihre derzeitige Situation am Arbeitsplatz nicht zufriedenstellend. Hinzu kommen noch einmal spürbare 30% (Vorquartal 21%) der Umfrageteilnehmer, die mit ihrem Job sehr unzufrieden sind. Insgesamt sind es also mit 49% fast die Hälfte der Arbeitnehmer, die sich eine deutliche Verbesserung ihre Arbeitssituation für 2015 wünschen. Der Anteil der zufriedenen Angestellten fällt hingegen mit gerade einmal 39% sichtbar geringer aus. Ein Blick auf die Jahre 2011 bis 2013 verrät allerdings, dass die ersten Sommermonate stets schlechter abschneiden, als beispielsweise die Wintermonate.
Mitarbeiterzufriedenheit Q2 2015

 

 

Trend der Mitarbeiterzufriedenheit in Q1 2015


Datum: 15. April 2015 - Kategorie: Mitarbeiterzufriedenheit

Während die Arbeitnehmer im abgelaufenen Jahr 2014 ihre Zufriedenheit mit ihrem Arbeitsplatz nur unbedeutend schlechter als noch in den Vorjahren beurteilten, war im ersten Quartal 2015 wieder ein deutlicher Aufschwung im Vergleich zum Vorquartal spürbar.
 

Insgesamt gaben 20% (Vorquartal 18%) der 467 Befragten an, dass sie mit ihrer derzeitigen Arbeitssituation sehr zufrieden sind. Weitere 25% (Vorquartal 24%) der Umfrageteilnehmer bestätigten, dass sie mit ihrem Arbeitsplatz zurzeit durchaus zufrieden sind. Zusammen genommen sind dies also 45% (Vorquartal 42%) der Arbeitnehmer, die einen hohen bis sehr hohen Zufriedenheitsgrad aufweisen. Als durchschnittlich zufrieden erklärten sich in der jetzigen Umfrage 12% (Vorquartal 13%) der Befragten. Für 22% (im Vorquartal 20%) ist ihre derzeitige Situation am Arbeitsplatz nicht zufriedenstellend. Hinzu kommen noch einmal 21% (Vorquartal 25%) der Umfrageteilnehmer, die mit ihrem Job sehr unzufrieden sind.
Mitarbeiterzufriedenheit Q1 2015

 

Insgesamt sind es also mit 43% weniger als die Hälfte der Arbeitnehmer, die sich eine deutliche Verbesserung ihre Arbeitssituation für 2015 wünschen. Der Anteil der zufriedenen Angestellten fällt mit 45% leicht höher aus.

 

Trend der Mitarbeiterzufriedenheit in 2014


Datum: 06. Januar 2015 - Kategorie: Mitarbeiterzufriedenheit

Die Arbeitnehmer in Deutschland haben im vergangenen Jahr 2014 mehrheitlich etwas skeptischer ihre Zufriedenheit mit ihrem Arbeitsplatz beurteilt. Was sich bereits im letzten Quartal des Jahres 2013 abzeichnete, zog sich teilweise durch alle vier Quartale des Jahres 2014 und so konnte auch im letzten Quartal kein entscheidender Umschwung verzeichnet werden. Spitzenwerte von 45 bis 47 Prozent Mitarbeiterzufriedenheit aus dem Jahre 2013, konnten auch in Q4 2014 mit insgesamt 42 Prozent nicht erreicht werden.
 

Insgesamt gaben 18% (Vorquartal 19%) der 514 Befragten an, dass sie mit ihrer derzeitigen Arbeitssituation sehr zufrieden sind. Weitere 24% (Vorquartal 25%) der Umfrageteilnehmer bestätigten, dass sie mit ihrem Arbeitsplatz zurzeit durchaus zufrieden sind. Zusammen genommen sind dies also gerade einmal 42% (Vorquartal 44%) der Arbeitnehmer, die einen hohen bis sehr hohen Zufriedenheitsgrad aufweisen. Als durchschnittlich zufrieden erklärten sich in der jetzigen Umfrage 13% (Vorquartal 11%) der Befragten. Für 20% (im Vorquartal 20%) ist ihre derzeitige Situation am Arbeitsplatz nicht zufriedenstellend. Hinzu kommen noch einmal 25% (Vorquartal 25%) der Umfrageteilnehmer, die mit ihrem Job sehr unzufrieden sind.

 

Insgesamt sind es also mit 45% knapp die Hälfte der Arbeitnehmer, die sich eine deutliche Verbesserung ihre Arbeitssituation für 2015 wünschen.

 

Trend Mitarbeiterzufriedenheit im 3. Quartal 2014


Datum: 22. Oktober 2014 - Kategorie: Mitarbeiterzufriedenheit

Die Messungen der inzwischen 24. Befragung der Mitarbeiterzufriedenheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem Portal für Arbeitgeber-Bewertungen Jobvoting haben ergeben, dass sich die Zufriedenheit der Arbeitnehmer mit ihrem Beruf und Arbeitgeber im Vergleich zum Vorquartal erneut leicht erhöht hat. Die Ergebnisse werden in einer fortlaufend aktualisierten Trendanalyse zusammen gefasst und seit nunmehr drei Jahren mittlerweile jedes Quartal auf Jobvoting veröffentlicht.
 

Im dritten Quartal 2014 gaben 19% (Vorquartal 15%) der insgesamt 503 Befragten an, dass sie mit ihrer derzeitigen Arbeitssituation sehr zufrieden sind. Weitere 25% (Vorquartal 27%) der Umfrageteilnehmer bestätigten, dass sie mit ihrem Arbeitsplatz zurzeit durchaus zufrieden sind. Zusammen genommen sind dies also 44% (Vorquartal 42%) der Arbeitnehmer, die einen hohen bis sehr hohen Zufriedenheitsgrad aufweisen. Als durchschnittlich zufrieden erklärten sich in der jetzigen Umfrage 11% (Vorquartal 12%) der Befragten. Für 20% (im Vorquartal 20%) ist ihre derzeitige Situation am Arbeitsplatz nicht zufriedenstellend.
Mitarbeiterzufriedenheit Q3 2014

 

Hinzu kommen noch einmal 25% (Vorquartal 26%) der Umfrageteilnehmer, die mit ihrem Job sehr unzufrieden sind. Insgesamt sind es also ebenfalls 45% der Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich eine deutliche Verbesserung in ihrem Arbeits- und Berufsumfeld wünschen würden. Damit ist dieser Wert im Vergleich zum Vorquartal um einen Prozentpunkt gesunken.

 

Trend Mitarbeiterzufriedenheit im 2. Quartal 2014


Datum: 14. Juli 2014 - Kategorie: Mitarbeiterzufriedenheit

Die Messungen der mittlerweile 23. Befragung der Mitarbeiterzufriedenheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem Portal für Arbeitgeber-Bewertungen Jobvoting.de haben ergeben, dass sich die Zufriedenheit der Arbeitnehmer mit ihrem Beruf und Arbeitgeber im Vergleich zum Vorquartal leicht erhöht hat. Die Ergebnisse werden in einer fortlaufend aktualisierten Trendanalyse zusammen gefasst und seit nunmehr drei Jahren mittlerweile jedes Quartal auf Jobvoting veröffentlicht.
 
Im zweiten Quartal 2014 gaben 15% (Vorquartal 17%) der insgesamt 480 Befragten an, dass sie mit ihrer derzeitigen Arbeitssituation sehr zufrieden sind. Weitere 27% (Vorquartal 21%) der Umfrageteilnehmer bestätigten, dass sie mit ihrem Arbeitsplatz zurzeit durchaus zufrieden sind. Zusammen genommen sind dies also 42% (Vorquartal 38%) der Arbeitnehmer, die einen hohen bis sehr hohen Zufriedenheitsgrad aufweisen. Als durchschnittlich zufrieden erklärten sich in der jetzigen Umfrage 12% (Vorquartal 12%) der Befragten. Für 20% (im Vorquartal 19%) ist ihre derzeitige Situation am Arbeitsplatz nicht zufriedenstellend. Hinzu kommen noch einmal 26% (Vorquartal 31%) der Umfrageteilnehmer, die mit ihrem Job sehr unzufrieden sind.Mitarbeiterzufriedenheit Q2 2014

 
Insgesamt sind es also ebenfalls 46% der Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich eine deutliche Verbesserung in ihrem Arbeits- und Berufsumfeld wünschen würden. Damit ist dieser Wert im Vergleich zum Vorquartal um vier Prozentpunkte gesunken. Auffällig dabei ist insbesondere der starke Rückgang der sehr unzufriedenen Arbeitnehmern.

 

Trend Mitarbeiterzufriedenheit im Jahre 2013


Datum: 21. Januar 2014 - Kategorie: Mitarbeiterzufriedenheit

Die deutschen Arbeitnehmer blicken mehrheitlich durchaus positiv in das neue Jahr 2014 und sind der Meinung, dass sich ihre wirtschaftliche Situation verbessern wird. Diese Einschätzung geht zumindest aus dem aktuellen Randstad Arbeitsbarometer hervor. Auch die Umfragewerte des vergangenen Jahres 2013 auf der Internet-Plattform für Arbeitgeberbewertungen Jobvoting.de stützen diese Beurteilung. Die seit nunmehr drei Jahren regelmäßig jedes Quartal durchgeführte Befragung der Besucher kommt zu dem Ergebnis, dass das Jahr 2013 mit einem durchschnittlichen Zufriedenheits-Index von 43% das bislang beste Jahr darstellt. Die Jahre zuvor wurde jeweils ein Index von 42% ermittelt.
 
Dennoch wird das ansonsten sehr positive Ergebnis etwas dadurch getrübt, dass die Zufriedenheitswerte insbesondere im vierten Quartal stark eingebrochen sind. Insgesamt gaben nur 13% (Vorquartal 17%) der 604 Befragten an, dass sie mit ihrer derzeitigen Arbeitssituation sehr zufrieden sind. Weitere 24% (Vorquartal 28%) der Umfrageteilnehmer bestätigten, dass sie mit ihrem Arbeitsplatz zurzeit durchaus zufrieden sind. Zusammen genommen sind dies also gerade einmal 37% (Vorquartal 45%) der Arbeitnehmer, die einen hohen bis sehr hohen Zufriedenheitsgrad aufweisen. Als durchschnittlich zufrieden erklärten sich in der jetzigen Umfrage 10% (im Vorquartal waren es ebenfalls 10%) der Befragten. Für 28% (im Vorquartal 23%) ist ihre derzeitige Situation am Arbeitsplatz nicht zufriedenstellend. Hinzu kommen noch einmal 25% (Vorquartal 22%) der Umfrageteilnehmer, die mit ihrem Job sehr unzufrieden sind.

Insgesamt sind es also mit 53% mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich eine deutliche Verbesserung in ihrem Arbeits- und Berufsumfeld wünschen würden. Damit ist dieser Wert im Vergleich zum Vorquartal um acht Prozentpunkte gestiegen.

 

Trend Mitarbeiterzufriedenheit im 3. Quartal 2013


Datum: 04. Oktober 2013 - Kategorie: Mitarbeiterzufriedenheit

Die aktuelle Mitarbeiterzufriedenheit einfach und schnell systematisch erfassen zu können, das wäre ein weiterer sinnvoller Schritt in der Verbesserung der Zufriedenheit der Angestellten mit ihrem Arbeitsplatz. Das Unternehmen Verint Systems hat dazu kürzlich eine neue Business-Software Lösung vorgestellt, die hierzu einen wertvollen Beitrag leisten kann. Das Produkt nennt sich Voice of the Employee und kann die Mitarbeiterzufriedenheit mittels E-Mail oder SMS durchgeführter Umfragen sogar aus unstrukturierten Text messen. Unternehmens-übergreifend sind hingegen die Messungen der mittlerweile zwanzigsten Befragung der Mitarbeiterzufriedenheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem Portal für Arbeitgeber-Bewertungen www.Jobvoting.de. Demnach hat sich die Zufriedenheit der Arbeitnehmer mit ihrem Beruf und Arbeitgeber im Vergleich zum Vorquartal leicht erhöht. Die Ergebnisse werden in einer fortlaufend aktualisierten Trendanalyse zusammen gefasst und seit nunmehr zwei Jahren mittlerweile jedes Quartal auf Jobvoting veröffentlicht.
 
Im dritten Quartal 2013 gaben 17% (Vorquartal 21%) der insgesamt 574 Befragten an, dass sie mit ihrer derzeitigen Arbeitssituation sehr zufrieden sind. Weitere 28% (Vorquartal 20%) der Umfrageteilnehmer bestätigten, dass sie mit ihrem Arbeitsplatz zurzeit durchaus zufrieden sind. Zusammen genommen sind dies also 45% (Vorquartal 41%) der Arbeitnehmer, die einen hohen bis sehr hohen Zufriedenheitsgrad aufweisen. Als durchschnittlich zufrieden erklärten sich in der jetzigen Umfrage 10% (im Vorquartal waren es noch 15%) der Befragten. Für 23% (im Vorquartal 20%) ist ihre derzeitige Situation am Arbeitsplatz nicht zufriedenstellend. Hinzu kommen noch einmal 22% (Vorquartal 21%) der Umfrageteilnehmer, die mit ihrem Job sehr unzufrieden sind.Mitarbeiterzufriedenheit Q3 2013

Insgesamt sind es also ebenfalls 45% der Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich eine deutliche Verbesserung in ihrem Arbeits- und Berufsumfeld wünschen würden. Damit ist dieser Wert im Vergleich zum Vorquartal um vier Prozentpunkte gestiegen.

 

   
 
Zufällige Beiträge

Gehaltscheck: Gehaltsunterschiede werden als ungerecht empfunden
Ein Blick auf... Die Metro Group
Internationale Expansion fortgesetzt: Jobvoting auf polnisch
Auszeichnungen zum Arbeitgeber des Jahres 2015/2016
Mehrheit der Arbeitnehmer erhält keine Weiterbildungskurse

 

 
Schlagwörter Wolke

Arbeitgeberbewertung | Job Bewertungen
Arbeitgeber Bewertungen | Jobangebote
Jobs | Arbeitgeber bewerten | Jobbeurteilung
Arbeitgeber Bewertung | Jobbewertungen

 

Kategorien

Top Arbeitgeber
Mitarbeiterzufriedenheit
Statistik
Berufe
Mobbing
Arbeitsmarkt
Sonstiges

 

Blogroll

Portal für Arbeitgeber Bewertungen
Arbeitgeberbewertung Blog
Arbeitgeber Blog
Vergleich der Arbeitgeberbewertungsportale

 

Ewige Top 20 Arbeitgeber
  1. BASF
  2. Ikea
  3. o2 Germany GmbH
  4. Continental AG
  5. Axel Springer Verlag
  6. Vattenfall Europe AG
  7. UNITY AG
  8. Lufthansa AG
  9. Südwestrundfunk SWR
  10. Goldbeck GmbH
  11. DLR
  12. DHL
  13. Robert Bosch GmbH
  14. Daimler AG
  15. BMW Group
  16. Fraport AG
  17. Henkel KGaA
  18. RBB Radioeins
  19. Coca Cola GmbH
  20. SAP AG

 


Blog Unterkante
Impressum: mPloys Branding HRC UGHinweis: Grüne Links