Arbeitgeber-Bewertungen Blog

Arbeitgeber bewerten Arbeitgeberbewertungen  
Blog Oberkante
 


 

Umfrage: Wie reagieren Arbeitnehmer auf Mobbing ?


Datum: 22. Oktober 2012 - Kategorie: Mobbing

Fast ein Drittel der Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz reagieren auf Mobbing an ihrem Arbeitsplatz mit einem Rückzug vor den Problemen. Dies ergab eine Umfrage über die bevorzugten Reaktionsalternativen unter 693 Teilnehmern auf dem Internetportal für Arbeitgeber Bewertungen www.Jobvoting.de im August bis Oktober 2012. Demnach würden sich 13% der Befragten krank schreiben lassen, wenn sie Opfer von Mobbing in ihrem Betrieb wären. Weitere 6% würden um eine Versetzung in eine andere Abteilung bitten und so das Feld ihren Peinigern überlassen. Hinzu kommen noch einmal 13% der Umfrageteilnehmer, die sogar komplett kapitulieren und ihren Job kündigen würden. Zusammen genommen sind dies 32% der Arbeitnehmerschaft. Diese Zahlen erhalten dadurch Brisanz, dass das Thema Mobbing ohnehin bereits sehr verbreitet ist in deutschen Unternehmen. Einer Umfrage auf Jobvoting aus dem Jahre 2008 zufolge, hat etwa drei Viertel der deutschen Arbeitnehmer schon einmal direkte oder indirekte Erfahrungen mit Mobbing am Arbeitsplatz gemacht.

Dass Mobbing nicht einfach spurlos an einem Menschen vorbeigehen kann, zeigen die gerade einmal 8% der Befragten, die für sich entschieden haben, das Mobbing und die Mobber einfach zu ignorieren. Wesentlich pro-aktiver gehen insgesamt 60% der Arbeitnehmer mit dem Thema um. Sie entscheiden sich dafür gegen das Mobbing aktiv vorzugehen. Etwa 15% der Umfrageteilnehmer wollen ihre "Peiniger" zur Rede stellen, um sie so davon abzuhalten, auch künftig das Arbeitsklima auf diese Weise zu belasten. Die meisten Antworten Antworten fielen mit 25% auf die Möglichkeit den Mobbern richtig Kontra zu geben. Damit würde also nicht ein vernünftiges Gespräch gesucht werden, um einen gemeinsamen Konsens zu finden, sondern der Betroffene verschafft sich Luft, könnte dadurch teilweise aber auch den Konflikt weiter anheizen. Zuletzt gibt es noch diejenigen Arbeitnehmer, die sich Unterstützung von einer anderen Stelle suchen. Entweder mit 12% vom Vorgesetzten oder mit 8% vom Betriebsrat, sofern denn überhaupt eine solche Arbeitnehmervertretung in dem Unternehmen existiert.

 

   
 
Zufällige Beiträge

Top Arbeitgeber 3. Quartal 2012
Arbeitszeitverkürzung wird von zwei Dritteln befürwortet
Jobmessen: Vorteile und Nachteile für Besucher
Auszeichnungen zum Arbeitgeber des Jahres 2015/2016
Trend Mitarbeiterzufriedenheit im 2. Quartal 2013

 

 
Schlagwörter Wolke

Arbeitgeberbewertung | Job Bewertungen
Arbeitgeber Bewertungen | Jobangebote
Jobs | Arbeitgeber bewerten | Jobbeurteilung
Arbeitgeber Bewertung | Jobbewertungen

 

Kategorien

Top Arbeitgeber
Mitarbeiterzufriedenheit
Statistik
Berufe
Mobbing
Arbeitsmarkt
Sonstiges

 

Blogroll

Portal für Arbeitgeber Bewertungen
Arbeitgeberbewertung Blog
Arbeitgeber Blog
Vergleich der Arbeitgeberbewertungsportale

 

Ewige Top 20 Arbeitgeber
  1. Daimler AG
  2. BMW Group
  3. Fraport AG
  4. Henkel KGaA
  5. RBB Radioeins
  6. Coca Cola GmbH
  7. DLR
  8. Goldbeck GmbH
  9. o2 Germany GmbH
  10. Continental AG
  11. UNITY AG
  12. Vattenfall Europe AG
  13. SAP AG
  14. Lufthansa AG
  15. Axel Springer Verlag
  16. BASF
  17. DHL
  18. Robert Bosch GmbH
  19. Ikea
  20. Bayer AG

 


Blog Unterkante
Impressum: mPloys Branding HRC UGHinweis: Grüne Links