Arbeitgeber-Bewertungen Blog

Arbeitgeber bewerten Arbeitgeberbewertungen  
Blog Oberkante
 


 

Gehaltscheck: Gehaltsunterschiede werden als ungerecht empfunden


Datum: 16. November 2011 - Kategorie: Statistik

Die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz befürchten im Vergleich zu ihren Kollegen ungerecht entlohnt zu werden, obwohl sie mindestens die gleiche Arbeit verrichten. Dies ergab eine Umfrage zum Gehaltscheck unter 319 Teilnehmern auf dem Internetportal für Arbeitgeber Bewertungen www.Jobvoting.de im Oktober bis November 2011.

Demnach befürchten 50% der im Gehaltscheck befragten Umfrageteilnehmer, dass sie weniger als ihre Kollegen ausgezahlt bekommen und empfinden dies als Ungerechtigkeit. Dabei ist es unerheblich, ob sie tatsächlich weniger verdienen oder aber die genauen Gehaltsdaten gar nicht kennen und nur annehmen, sie würden weniger Lohn erhalten. Diese Gehaltscheck-Annahme kann sich in der Regel erheblich auf die Motivation des Arbeitnehmers auswirken, weshalb hier von jedem Betrieb verschiedene Gegenmaßnahmen ratsam wären.Gehaltscheck

Nur für 3% der im Gehaltscheck Befragten glaubt ebenfalls weniger als ihre Kollegen zu verdienen, sehen aber nichtsdestotrotz kein ernsthaftes Problem darin und haben sich offenbar damit abgefunden. Weitere 9% sind zudem so einsichtig, dass sie die ungleiche Bezahlung nicht als Ungerechtigkeit einschätzen, sondern dafür verschiedene Gründe sehen, die dies rechtfertigen. Lediglich 10% schätzen nach dem Gehaltscheck ihr monatliches Gehalt so ein, dass es in etwa auf gleichem Niveau liegt, wie dass der Kollegen, die eine vergleichbare Tätigkeit verrichten.

Knapp 5% geben dann tatsächlich an, dass sie glauben zu wissen, dass sie mehr verdienen. Verglichen mit den 62%, die ihr Gehalt als zu gering empfinden, fällt dieser Prozentsatz deutlich geringer aus. Dies lässt erneut darauf schließen, dass die Mehrheit der im Gehaltscheck Befragten nur aufgrund von Vermutungen ihr Gehalt als niedriger einschätzt, tatsächlich aber keine allzu große Lohnschere in den Betrieben herrscht. Immerhin weitere 23% sind so nüchtern bei der Einschätzung ihres Gehaltsniveaus, dass sie sich in einem Gehaltscheck zu keinen Spekulationen über die Gehälter der anderen Kollegen einlassen und angeben, dass sie nicht wissen, ob sie mehr oder weniger verdienen.

 

   
 
Zufällige Beiträge

Arbeitsagentur: So viele offene Jobs wie seit 10 Jahren nicht
Trend Mitarbeiterzufriedenheit im 2. Quartal 2014
Top Arbeitgeber Oktober 2011
Facebook Präsenz von Jobvoting mit neuem Titelbild
Ranking: Top 20 beliebteste Arbeitgeber für Berufseinsteiger

 

 
Schlagwörter Wolke

Arbeitgeberbewertung | Job Bewertungen
Arbeitgeber Bewertungen | Jobangebote
Jobs | Arbeitgeber bewerten | Jobbeurteilung
Arbeitgeber Bewertung | Jobbewertungen

 

Kategorien

Top Arbeitgeber
Mitarbeiterzufriedenheit
Statistik
Berufe
Mobbing
Arbeitsmarkt
Sonstiges

 

Blogroll

Portal für Arbeitgeber Bewertungen
Arbeitgeberbewertung Blog
Arbeitgeber Blog
Vergleich der Arbeitgeberbewertungsportale

 

Ewige Top 20 Arbeitgeber
  1. Daimler AG
  2. Fraport AG
  3. RBB Radioeins
  4. Coca Cola GmbH
  5. DLR
  6. Goldbeck GmbH
  7. Continental AG
  8. UNITY AG
  9. Vattenfall Europe AG
  10. SAP AG
  11. Lufthansa AG
  12. Axel Springer Verlag
  13. BASF
  14. DHL
  15. Robert Bosch GmbH
  16. Ikea
  17. Bayer AG
  18. Deutsche Bahn AG
  19. Commerzbank AG
  20. Merck KGaA

 


Blog Unterkante
Impressum: mPloys Branding HRC UGHinweis: Grüne Links