Arbeitgeber-Bewertungen Blog

Arbeitgeber bewerten Arbeitgeberbewertungen  
Blog Oberkante
 


 

Fehlende Bindung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer


Datum: 19. März 2012 - Kategorie: Mitarbeiterzufriedenheit

Deutlich mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat sie zu ihrem derzeitigen Arbeitgeber nur eine schwache bis überhaupt keine Bindung ausgeprägt. Dies ergab eine Umfrage über das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer unter 352 Teilnehmern auf dem Internetportal für Arbeitgeber Bewertungen www.Jobvoting.de im Januar bis März 2012.

Demnach haben insgesamt 55% der befragten Umfrageteilnehmer entweder ein schwache oder keine Bindung zu ihrem jetzigen Unternehmen. Die Frage, wie sie ihr Verhältnis zu ihrem Arbeitgeber sehen, antworteten 15% mit "schwache Bindung" und mit 24% fast ein Viertel mit "sehr schwache Bindung". Hinzu kommen noch einmal 16% der Befragten, die gar keine Bindung zu ihrem Arbeitgeber empfinden. Das Problem für diese schwach ausgeprägten Bindungen liegt auf der Hand: Die Unternehmen werden lediglich als Geldquelle mittels der monatlichen Gehaltszahlungen angesehen, der Gang zur Arbeit als notwendiges Übel. Motivation und damit auch die Arbeitsleitung werden auf ein Maß zurückgeschraubt, dass der Arbeitsplatz gesichert bleibt.

Diese meist unzufriedenen Mitarbeiter sind durch die schwache Mitarbeiterbindung nur wenig an das Unternehmen gebunden und evtl. bei der nächsten sich bietenden Gelegenheit weg. Insbesondere bei Fachkräften eine nicht zu unterschätzende Gefahr. Deutlich positiver sind hier die Antworten zu werten, die eine enge Bindung zu ihrem Arbeitgeber aufgebaut haben. Etwa 22% der Arbeitnehmer empfindet immerhin eine mittelmäßige Bindung zu ihrem Arbeitgeber. Weitere 13% sagen bereits aus, dass sie erfreulicherweise eine enge Bindung zu ihrem Unternehmen und dem Team aufgebaut haben. Hinzu kommen noch einmal 10%, die eine sehr enge Bindung zu ihrem Arbeitgeber haben. Mitarbeiterbindung

Hier scheint soweit alles zu stimmen: Auf der einen Seite die richtige Einstellung des Arbeitnehmers, auf der anderen Seite die richtigen Anreize zur Mitarbeiterzufriedenheit wie Gehalt, Arbeitszeiten, Arbeitsatmosphäre, Personalführung etc. Will man als Unternehmen diese Form der Bindung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufbauen, empfiehlt sich stets das so genannte Employer Branding. Mit diesem Werkzeug können Unternehmen ihre Marke als attraktiver Arbeitgeber auf Arbeitgeber-Bewertungsportalen wie Jobvoting.de aufbauen oder stärken. Informieren Sie sich zu Möglichkeiten von Personalmarketing bzw. Employer Branding in der Rubrik "Für Arbeitgeber" auf Jobvoting.de.

 

   
 
Zufällige Beiträge

Arbeitgeber Treppenlifthersteller: Eine Branche im Aufwind
Neues Jahr, neue Adresse - Jobvoting zieht um
Auszeichnungen zum Arbeitgeber des Jahres 2015/2016
Trend Mitarbeiterzufriedenheit im 1. Quartal 2013
Top-Verdiener leben im Südwesten und arbeiten in kreativen Berufen

 

 
Schlagwörter Wolke

Arbeitgeberbewertung | Job Bewertungen
Arbeitgeber Bewertungen | Jobangebote
Jobs | Arbeitgeber bewerten | Jobbeurteilung
Arbeitgeber Bewertung | Jobbewertungen

 

Kategorien

Top Arbeitgeber
Mitarbeiterzufriedenheit
Statistik
Berufe
Mobbing
Arbeitsmarkt
Sonstiges

 

Blogroll

Portal für Arbeitgeber Bewertungen
Arbeitgeberbewertung Blog
Arbeitgeber Blog
Vergleich der Arbeitgeberbewertungsportale

 

Ewige Top 20 Arbeitgeber
  1. BASF
  2. Ikea
  3. o2 Germany GmbH
  4. Continental AG
  5. Axel Springer Verlag
  6. Vattenfall Europe AG
  7. UNITY AG
  8. Lufthansa AG
  9. Südwestrundfunk SWR
  10. Goldbeck GmbH
  11. DLR
  12. DHL
  13. Robert Bosch GmbH
  14. Daimler AG
  15. BMW Group
  16. Fraport AG
  17. Henkel KGaA
  18. RBB Radioeins
  19. Coca Cola GmbH
  20. SAP AG

 


Blog Unterkante
Impressum: mPloys Branding HRC UGHinweis: Grüne Links