Arbeitgeber-Bewertungen Blog

Arbeitgeber bewerten Arbeitgeberbewertungen  
Blog Oberkante
 


 

Ausbildung: 5 Lehrlingsberufe mit guter Zukunft


Datum: 06. August 2013 - Kategorie: Berufe

Viele Betriebe klagen über fehlenden Nachwuchs und mittlerweile locken viele Arbeitgeber Auszubildende mit Extra-Prämien wie Führerschein, Smartphone und Co. Der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel ist für viele Betriebe ein Fluch, doch für angehende Azubis dagegen ein Segen. Denn diese können sich förmlich die Rosinen unter den Ausbildungsangeboten herauspicken und sich dabei für einen Beruf entscheiden, in dem sie selber eines Tages einmal Betrieb führen und entsprechend Karriere machen können. Doch welche Jobs bzw. Ausbildungen sind das?

Bäcker: Aufgrund sinkender Anzahl der Schulabgänger, sinkt auch die Zahl der Azubis. Pro Jahr im Schnitt um 14 Prozent. Und auch in diesem Jahr gibt es in Deutschland laut Bundesagentur für Arbeit 2.826 unbesetzte Lehrstellen. Als Bäcker verdienen Lehrlinge zwischen 400 bis 600 Euro, später liegt das Bruttogehalt bei 1.500 Euro im Monat.

Klempner: Der Job als Klempner, dessen genaue Bezeichnung Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik lautet, bietet vielfältiger und sehr gute Zukunftsaussichten. Fast 4.000 Lehrstellen sind unbesetzt, wobei als schulische Voraussetzung mindestens ein Hauptschulabschluss erfordert wird. Das Gehalt in der Ausbildung liegt zwischen 500 bis 650 Euro, als Geselle verdient man im Schnitt 1.600 Euro brutto.

Fleischer: Der Job des Fleischers wird sich in Zukunft weiter modifizieren. Verbraucher legen immer mehr Wert auf gute Qualität und darüber hinaus bietet das Catering ein interessantes und lukratives Geschäftsfeld. Knapp 2.100 fehlende Auszubildende gibt es deutschlandweit, wobei diese in der Lehre zwischen 350 bis 700 Euro verdienen. Geselle bekommen zwischen 1.600 bis 2.500 Euro brutto pro Monat.

Augenoptiker: Die Nachfrage an Augenoptikern sowie die Anzahl der Betriebe wächst. Hier haben Meisterinnen und Meister schon wenige Jahre nach einer erfolgreichen Ausbildung gute Chancen, eine eigene Filiale zu leiten. Lehrlinge, die mindestens über einen Realschulabschluss verfügen sollten, bekommen 250 bis 580 Euro brutto, das Gehalt beim Gesellen reicht von 1.700 bis 2.300 Euro brutto. In Deutschlang sind noch 735 Lehrstellen offen.

Orthopädietechniker: Moderne Prothesen sind echte Hightech-Hilfen und zugleich für den Nachwuchs eine sehr interessantes und vielversprechender Job. Während der Ausbildung verdient man 350 bis 500 Euro brutto, später liegt das Gehalt über 1.800 Euro. Ohne Abitur sind die Aussichten auf eine erfolgversprechende Bewerbung fast aussichtslos. In Deutschland gibt es rund 120 unbesetzten Lehrstellen.

 

   
 
Zufällige Beiträge

Jobvoting goes international: Jobberbewertungen auf englisch
Auszeichnungen zum Arbeitgeber des Jahres 2016/2017
Arbeitnehmer berichten über ihre Erlebnisse auf Arbeit
Arbeitgeber Erfahrungen - Wozu Arbeitgeberbewertungsportale?
Trend Mitarbeiterzufriedenheit im Herbst 2012

 

 
Schlagwörter Wolke

Arbeitgeberbewertung | Job Bewertungen
Arbeitgeber Bewertungen | Jobangebote
Jobs | Arbeitgeber bewerten | Jobbeurteilung
Arbeitgeber Bewertung | Jobbewertungen

 

Kategorien

Top Arbeitgeber
Mitarbeiterzufriedenheit
Statistik
Berufe
Mobbing
Arbeitsmarkt
Sonstiges

 

Blogroll

Portal für Arbeitgeber Bewertungen
Arbeitgeberbewertung Blog
Arbeitgeber Blog
Vergleich der Arbeitgeberbewertungsportale

 

Ewige Top 20 Arbeitgeber
  1. BASF
  2. Ikea
  3. o2 Germany GmbH
  4. Continental AG
  5. Axel Springer Verlag
  6. Vattenfall Europe AG
  7. UNITY AG
  8. Lufthansa AG
  9. Südwestrundfunk SWR
  10. Goldbeck GmbH
  11. DLR
  12. DHL
  13. Robert Bosch GmbH
  14. Daimler AG
  15. BMW Group
  16. Fraport AG
  17. Henkel KGaA
  18. RBB Radioeins
  19. Coca Cola GmbH
  20. SAP AG

 


Blog Unterkante
Impressum: mPloys Branding HRC UGHinweis: Grüne Links