Arbeitgeber-Bewertungen Blog

Arbeitgeber bewerten Arbeitgeberbewertungen  
Blog Oberkante
 


 

Jeder zweite Berufstätige liest Arbeitgeberbewertungen


Datum: 09. April 2018 - Kategorie: Statistik

Mehr als jeder dritte Internetnutzer (36 Prozent) hat schon einmal nach Bewertungen von Arbeitgebern im Internet gesucht. Damit ist die Relevanz von Arbeitgeberportalen seit 2015 um sieben Prozentpunkte weiter angestiegen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Bitkom unter 1.009 Personen telefonisch durchgeführt hat. Ebenfalls wurde festgestellt, dass unter den berufstätigen Internetnutzern sogar fast jeder Zweite (45 Prozent) entsprechende Bewertungen online liest. Darunter sind die Online-Bewertungen offenbar besonders für die jüngeren Berufstätigen relevant für ihre Jobsuche.

Auch die Prozentzahl der wechselwilligen Interessenten, die durch die Erfahrungsberichte in ihrer Entscheidung beeinflusst wurden, ist weiter ansteigend. Gegenüber dem Jahr 2015 ist sie um acht Prozentpunkte von 76 Prozent auf 84 Prozent angewachsen. Nahezu jeder zweite Befragte (46 Prozent) wurde dabei in seiner Entscheidung für ein Unternehmen bestärkt. "Ob zur groben Orientierung oder zur Überprüfung nach einem ersten Kontakt: Online-Rezensionen spielen in der Arbeitswelt genauso wie in anderen Bereichen – etwa bei Produkten, Hotels oder Dienstleistungen – eine immer größere Rolle", sagt Bitkom-Expertin Juliane Petrich. "Für viele Berufstätige sind Online-Bewertungen die erste Visitenkarte eines Arbeitgebers."

 

Auszeichnungen zum Arbeitgeber des Jahres 2016/2017


Datum: 02. Februar 2017 - Kategorie: Top Arbeitgeber

Bereits zum zehnten Mal seit 2007 hat das Portal für Arbeitgeberbewertungen Jobvoting die besten Arbeitgeber des Jahres ausgezeichnet. Für die Jahre 2016 / 2017 wurden sowohl mehrere große Markenkonzerne, aber - wie in den Jahren zuvor ebenfalls - auch viele Mittelständler aus den verschiedensten Branchen mit dem begehrten Preis gewürdigt. Die Arbeitgeber zeichneten sich insbesondere durch eine arbeitnehmerfreundliche Personalpolitik aus und wurden daher in den vergangenen Monaten von ihren Mitarbeitern durch gute bis sehr gute Bewertungen bedacht. Zu den zehn Preisträgern gehören der Baukonzern STRABAG, der Möbel-Discounter ROLLER, der Textileinzelhändler NKD sowie das Pharmaunternehmen Vetter Pharma. Ebenso der Automobilhersteller Ford, der Schuhhändler Deichmann, der Sicherheits-Dienstleister SECURITAS, der Ingenieurdienstleister Bertrandt sowie der Pflegeheimbetreiber Vitanas. Außerdem konnte die Wohlfahrtsorganisation Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) zum zweiten Mal in Folge den Titel auch für sich beanspruchen.

Arbeitgeber des Jahres 2016/2017
Im Vorjahr wurden AUTEC, Höffner, AWG Mode, tedox, BAUHAUS, Alloheim Senioren-Residenzen, Euroimmun, Rossmann, Still und der Arbeiter-Samariter-Bund zu den besten Arbeitgebern 2015 / 2016 gekürt. Auch diese Arbeitgeber zeichneten sich insbesondere in den Kategorien Arbeitsatmosphäre, Zusammenarbeit der Mitarbeiter, Personalführung, Vergütung und variable Zusatzleistungen, Arbeitszeiten, Karrierechancen, Top-Down Kommunikation und Aufgabenfelder aus und können sich deshalb mit der Auszeichnung schmücken. Auch in den kommenden Jahren plant Jobvoting Arbeitgeber für ihre engagierte Arbeit auszuzeichnen. Entweder durch die Verleihung des Prädikats Top Arbeitgeber oder wie jetzt durch die alljährliche Auszeichnung mit dem Titel Arbeitgeber des Jahres.

 

Hohe Relevanz von Arbeitgeberbewertungen und Gütesiegeln


Datum: 17. Oktober 2016 - Kategorie: Sonstiges

Arbeitgebergütesiegel und -bewertungsplattformen sind gemäß einer gemeinsamen Umfrage der Recruitingplattform softgarden und des Personalmagazins für einen beachtlichen Anteil von Bewerbern von Bedeutung. Von den 3.073 Befragten, darunter insbesondere Berufstätige, Studierende und Arbeitssuchende, gaben rund 37 Prozent Personen an, dass Bewertungsplattformen, Rankings und Gütesiegel für sie eine gewisse Rolle im Bewerbungsverfahren gespielt haben. Bei 31 Prozent haben diese Bewertungsformate sogar schon einmal konkret die Wahl eines Arbeitgebers entschieden. Jeweils 47 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben darüber hinaus an, dass Arbeitgeberrankings und -gütesiegel für sie wichtig oder sehr wichtig sind. Internet- bzw. Karriereseiten der Arbeitgeber werden von 93 Prozent der Befragten mindestens als wichtig eingestuft.

Bei der ungestützten Frage nach den in Deutschland drei wichtigsten Anbietern für Arbeitgeberbewertungen konnten ca. 36 Prozent der Befragten eine konkrete Internetplattform nennen. Bei den Zweitplatzierten war Jobvoting ganz oben mit dabei (s. Abb.) und hängt damit die weiteren Wettbewerber ab. Dennoch kommt softgarden zu dem Ergebnis, dass in der Wahrnehmung der Kandidaten noch kein bekannter und über alle Zweifel erhabener TÜV für die Qualität von Arbeitgebern und Bewerbungsverfahren existiert.

"Arbeitgeber sollten mit dieser Skepsis sowie mit der geringen Bekanntheit der Angebote rechnen und offen darüber sprechen, wofür so ein Gütesiegel überhaupt steht", empfiehlt Dominik Faber, Gründer und Geschäftsführer von softgarden. Entscheidend seien hier Antworten auf die Fragen "Wer prüft?", "Wie kommt die Bewertung zustande?", "Wie gehen wir mit den Ergebnissen um?".

 

Auszeichnungen zum Arbeitgeber des Jahres 2015/2016


Datum: 29. März 2016 - Kategorie: Top Arbeitgeber

Bereits zum neunten Mal seit 2007 hat das Portal für Arbeitgeberbewertungen Jobvoting die besten Arbeitgeber des Jahres ausgezeichnet. Für die Jahre 2015 / 2016 wurden sowohl mehrere große Markenkonzerne, aber - wie in den Jahren zuvor ebenfalls - auch viele Mittelständler mit dem begehrten Preis gewürdigt. Die Arbeitgeber zeichneten sich durch eine arbeitnehmerfreundliche Personalpolitik aus und wurden daher in den vergangenen Monaten von ihren Mitarbeitern durch gute bis sehr gute Bewertungen belohnt. Zu den zehn Siegern gehören mitunter der Erlebnisspielwaren-Hersteller AUTEC, das Modekaufhaus AWG Mode, der Renovierungsdiscounter tedox sowie der Betreiber von Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtungen Alloheim Senioren-Residenzen. Ebenso der Wohlfahrtsverband Arbeiter-Samariter-Bund, der Produzent medizinischer Labordiagnostik Euroimmun und der Gabelstapler-Hersteller Still. Unter den bekanntesten Markennamen finden sich die Drogeriemarktkette Rossmann, der Baumarkthändler BAUHAUS und das Möbelhaus Höffner.

Arbeitgeber des Jahres 2015/2016
Im Vorjahr wurden mit der FDM Group, SMC Pneumatik, ENTECTA und der PPT Gruppe (Potsdamer Putzteufel) vier mittelständische Unternehmen und mit Adidas, TUI, Deutsche Post DHL und AUDI ebenso viele große Markenkonzerne zu den besten Arbeitgebern 2014 / 2015 gekürt. Auch diese Arbeitgeber zeichneten sich insbesondere in den Kategorien Arbeitsatmosphäre, Zusammenarbeit der Mitarbeiter, Personalführung, Vergütung und variable Zusatzleistungen, Arbeitszeiten, Karrierechancen, Top-Down Kommunikation und Aufgabenfelder aus und können sich deshalb mit der Auszeichnung schmücken. Auch in den kommenden Jahren plant Jobvoting Arbeitgeber für ihre engagierte Arbeit auszuzeichnen. Entweder durch die Verleihung des Prädikats Top Arbeitgeber oder wie jetzt durch die alljährliche Auszeichnung mit dem Titel Arbeitgeber des Jahres.

Der Chefredakteur von Jobvoting, Ronny Skrzeba, zeigt sich mit der erneut positiven Resonanz der Wahl des Arbeitgebers 2015 / 2016 erneut sehr zufrieden. "Neben den regelmäßigen Auszeichnungen von Unternehmen als TOP Arbeitgeber durch die Nutzer des Portals für Arbeitgeberbewertungen Jobvoting.de, gehört die Verleihung des Titels Arbeitgebers des Jahres mittlerweile bereits seit neun Jahren zu einem festen Bestandteil der HR Branche im deutschsprachigen Raum. Es bleibt uns weiterhin ein wichtiges Anliegen, damit Unternehmen auszuzeichnen, die sich um eine hervorragende Personalarbeit verdient gemacht haben."

 

Jobvoting mit 20% Marktanteil unter StudentInnen


Datum: 21. März 2016 - Kategorie: Sonstiges

Laut der deutschlandweiten Umfrage -Unicensus kompakt 2016- des Personaldienstleisters Univativ, an der mehr als 1.000 Studenten und Studentinnen teilnahmen, besitzt Jobvoting innerhalb der studentischen Zielgruppe, die Bewertungsplattformen für die Arbeitgebersuche nutzen, einen Marktanteil von 20 Prozent. Damit gehört Jobvoting weiterhin zu den zwei relevantesten Internetportalen für Arbeitgeberbewertungen in Deutschland.

Außerdem wurde im Rahmen der Umfrage ermittelt, dass ca. 41 Prozent der Studenten Bewertungsplattformen für die Arbeitgebersuche suchen. Diese hohe Nutzungsgrad deckt sich mit einer anderen Studie des Bitkom Forschungsinstituts. Demnach gibt jeder vierte Internetnutzer (26 Prozent) an, sich im Netz schon einmal über Bewertungen von Firmen als Arbeitgeber informiert zu haben. Mehr als zwei Drittel (70 Prozent) von denen, die dabei tatsächlich die Absicht hatten, den Job zu wechseln, haben sich durch diese Bewertung in ihrer Entscheidung beeinflussen lassen.

 

Trend der Mitarbeiterzufriedenheit in Q2 2015


Datum: 11. August 2015 - Kategorie: Mitarbeiterzufriedenheit

Während im ersten Quartal dieses Jahres wieder ein deutlicher Aufschwung der Mitarbeiterzufriedenheit im Vergleich zum Vorquartal spürbar war, geht es im zweiten Quartal mit der Stimmung wieder spürbar abwärts. Insgesamt gaben 16% (Vorquartal 20%) der 409 Befragten an, dass sie mit ihrer derzeitigen Arbeitssituation sehr zufrieden sind. Weitere 23% (Vorquartal 25%) der Umfrageteilnehmer bestätigten, dass sie mit ihrem Arbeitsplatz zurzeit durchaus zufrieden sind. Zusammen genommen sind dies also gerade einmal 39% (Vorquartal 45%) der Arbeitnehmer, die einen hohen bis sehr hohen Zufriedenheitsgrad aufweisen.
 

Als durchschnittlich zufrieden erklärten sich in der jetzigen Umfrage 12% (Vorquartal 12%) der Befragten. Für 19% (im Vorquartal 22%) ist ihre derzeitige Situation am Arbeitsplatz nicht zufriedenstellend. Hinzu kommen noch einmal spürbare 30% (Vorquartal 21%) der Umfrageteilnehmer, die mit ihrem Job sehr unzufrieden sind. Insgesamt sind es also mit 49% fast die Hälfte der Arbeitnehmer, die sich eine deutliche Verbesserung ihre Arbeitssituation für 2015 wünschen. Der Anteil der zufriedenen Angestellten fällt hingegen mit gerade einmal 39% sichtbar geringer aus. Ein Blick auf die Jahre 2011 bis 2013 verrät allerdings, dass die ersten Sommermonate stets schlechter abschneiden, als beispielsweise die Wintermonate.
Mitarbeiterzufriedenheit Q2 2015

 

 

Trend der Mitarbeiterzufriedenheit in Q1 2015


Datum: 15. April 2015 - Kategorie: Mitarbeiterzufriedenheit

Während die Arbeitnehmer im abgelaufenen Jahr 2014 ihre Zufriedenheit mit ihrem Arbeitsplatz nur unbedeutend schlechter als noch in den Vorjahren beurteilten, war im ersten Quartal 2015 wieder ein deutlicher Aufschwung im Vergleich zum Vorquartal spürbar.
 

Insgesamt gaben 20% (Vorquartal 18%) der 467 Befragten an, dass sie mit ihrer derzeitigen Arbeitssituation sehr zufrieden sind. Weitere 25% (Vorquartal 24%) der Umfrageteilnehmer bestätigten, dass sie mit ihrem Arbeitsplatz zurzeit durchaus zufrieden sind. Zusammen genommen sind dies also 45% (Vorquartal 42%) der Arbeitnehmer, die einen hohen bis sehr hohen Zufriedenheitsgrad aufweisen. Als durchschnittlich zufrieden erklärten sich in der jetzigen Umfrage 12% (Vorquartal 13%) der Befragten. Für 22% (im Vorquartal 20%) ist ihre derzeitige Situation am Arbeitsplatz nicht zufriedenstellend. Hinzu kommen noch einmal 21% (Vorquartal 25%) der Umfrageteilnehmer, die mit ihrem Job sehr unzufrieden sind.
Mitarbeiterzufriedenheit Q1 2015

 

Insgesamt sind es also mit 43% weniger als die Hälfte der Arbeitnehmer, die sich eine deutliche Verbesserung ihre Arbeitssituation für 2015 wünschen. Der Anteil der zufriedenen Angestellten fällt mit 45% leicht höher aus.

 

nächste Seite

   
 
Zufällige Beiträge

Über 5.000 registrierte Nutzer auf Jobvoting
Hohe Relevanz von Arbeitgeberbewertungen und Gütesiegeln
Trend Mitarbeiterzufriedenheit im Juli / August 2012
Trend Mitarbeiterzufriedenheit im 1. Quartal 2013
Top Arbeitgeber 2. Quartal 2012

 

 
Schlagwörter Wolke

Arbeitgeberbewertung | Job Bewertungen
Arbeitgeber Bewertungen | Jobangebote
Jobs | Arbeitgeber bewerten | Jobbeurteilung
Arbeitgeber Bewertung | Jobbewertungen

 

Kategorien

Top Arbeitgeber
Mitarbeiterzufriedenheit
Statistik
Berufe
Mobbing
Arbeitsmarkt
Sonstiges

 

Blogroll

Portal für Arbeitgeber Bewertungen
Arbeitgeberbewertung Blog
Arbeitgeber Blog
Vergleich der Arbeitgeberbewertungsportale

 

Ewige Top 20 Arbeitgeber
  1. Daimler AG
  2. BMW Group
  3. Fraport AG
  4. Henkel KGaA
  5. RBB Radioeins
  6. Coca Cola GmbH
  7. DLR
  8. Goldbeck GmbH
  9. o2 Germany GmbH
  10. Continental AG
  11. UNITY AG
  12. Vattenfall Europe AG
  13. SAP AG
  14. Lufthansa AG
  15. Axel Springer Verlag
  16. BASF
  17. DHL
  18. Robert Bosch GmbH
  19. Ikea
  20. Bayer AG

 


Blog Unterkante
Impressum: mPloys Branding HRC UGHinweis: Grüne Links